Queere Menschen erleben auch heute noch Diskriminierung, Ausgrenzung und Gewalt – im Alltag, am Arbeitsplatz, im Internet oder im öffentlichen Raum. Solche Erfahrungen sind oft traumatisch und mit einem Gefühl der Ohnmacht verbunden. Doch niemand muss das allein durchstehen. Wir setzen uns für Sie ein – mit fachkundiger, engagierter und sensibler Rechtsberatung speziell für LSBTIQ*-Personen.
Ob es um Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Übergriffe, Mobbing am Arbeitsplatz oder Diskriminierung durch Behörden oder Vermieter geht – wir nehmen Ihre Erfahrungen ernst und prüfen gemeinsam mit Ihnen Ihre rechtlichen Möglichkeiten. Wir beraten Sie vertraulich, empathisch und mit der nötigen juristischen Expertise. Unser Ziel ist es, Ihre Rechte konsequent durchzusetzen – sei es im Strafrecht, im Arbeitsrecht, im Antidiskriminierungsrecht oder im Zivilrecht.
Viele Betroffene zögern, sich rechtlichen Beistand zu holen – aus Angst, nicht ernst genommen oder erneut diskriminiert zu werden. In unserer Kanzlei begegnen wir Ihnen mit Respekt und Verständnis. Wir wissen um die besonderen Herausforderungen queeren Lebens und stehen solidarisch an Ihrer Seite.
Lassen Sie sich nicht zum Schweigen bringen – nutzen Sie Ihr Recht! Gemeinsam sorgen wir dafür, dass queerfeindliche Diskriminierung nicht folgenlos bleibt. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – wir beraten Sie individuell, diskret und engagiert.
Queerfeindlichkeit ist kein Einzelfall – wir stehen an Ihrer Seite! Unsere Kanzlei bietet kompetente und vertrauensvolle Rechtsberatung für LSBTIQ*-Personen, die Diskriminierung oder Gewalt erlebt haben. Wir kämpfen für Ihre Rechte – engagiert, solidarisch und auf Augenhöhe.
Ihr Ansprechpartner:
Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Sozialrecht
kanzlei JURA.CC
Post: Heumarkt 50, 50667 Köln
Internet: www.JURA.CC
Telefon: [0 22 1] 95 81 43 21
Es besteht kein Rechtsanspruch auf Rechtsberatung.
Die Rechtsberatung hat einem Umfang von maximal 40 Minuten.
Insgesamt stehen im Zeitraum vom 01.09.2025 bis 31.08.2026 12 kostenlose Rechtsberatung im Rahmen der Förderung durch die Stadt Köln zur Verfügung.
Es entsteht kein Auftrag zur weiteren Rechtsberatung und / oder Rechtsvertretung, insbesondere werden durch den Rechtsanwalt keine Schreiben erstellt und / oder versandt.
Es besteht Einverständnis, dass der Stadt Köln im Rahmen der Projektförderung anonymisiert über die Rechtsberatung und deren wesentlicher Inhalt mitgeteilt werden darf.