Ihr Rechtsanwalt für Kündigungsschutz & Arbeitsrecht in Köln, in Nordrhein-Westfalen und in ganz Deutschland

Ein sehr guter Rechtsanwalt für Kündigungsschutz & Arbeitsrecht in Köln gesucht?
Rechtsanwalt & Fachanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. mit den Tätigkeitsschwerpunkten Kündigungsschutz & Arbeitsrecht von der Schwerpunktkanzlei JURA.CC aus Köln bearbeitet in Köln, in Nordrhein-Westfalen und in ganz Deutschland im Schwerpunkt das Kündigungsschutzrecht im Arbeitsrecht und vertritt Mandanten außergerichtlich bei Aufhebungsverträgen / Abwicklungsverträgen bei der Kündigung des Arbeitsvertrages durch den Arbeitgeber und gerichtlich bei Kündigungsschutzklagen vor dem Arbeitsgericht, dem Landesarbeitsgericht und dem Bundesarbeitsgericht mit dem Ziel für den Arbeitnehmer eine angemessene und möglichst hohe Abfindung für den Verlust des Arbeitsplatzes, ein sehr gutes Arbeitszeugnis für zukünftige Bewerbungen oder auch die Rücknahme der Kündigung und die Weiterbeschäftigung zu erzielen.
Fachanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. hat die Philosophie, Sie bei Ihrem Kündigungsproblem stets aktuell über den Verlauf zu informieren.
Ihre Vorteile bei Rechtsanwalt Usebach zum Kündigungsschutz & Arbeitsrecht:
- spezialisiert auf das Kündigungsschutzrecht im Arbeitsrecht
- schneller Termin innerhalb von 24 Stunden
- erfahrener Rechtsanwalt für Kündigungsschutz & Arbeitsrecht
- Notruf im Kündigungsfall über die Kanzlei-Telefonnummer
- zusätzliche Kompetenz durch Qualifikation zum Fachanwalt
- Erreichbarkeit auch am Wochenende
- Fachkenntnisse aller großen & bekannten Arbeitgeber
- Kanzlei in der Kölner Innenstadt
- Kenntnis der Besonderheiten der Arbeitsgerichte
- Zusammenarbeit mit allen Rechtsschutzversicherungen
Bewertungen für Rechtsanwalt Usebach zum Kündigungsschutz & Arbeitsrecht:








Wichtige Vorbereitung für Ihren Termin bei Rechtsanwalt Usebach zum Kündigungsschutz & Arbeitsrecht
- Kündigungsschreiben des Arbeitgebers
- alle Arbeitsverträge mit dem Arbeitgeber
- alle Abmahnungen
- Briefumschlag der Kündigung
- alle Änderungen zum Arbeitsvertrag
- alle Zwischenarbeitszeugnisse
- Aufhebungsvertrag des Arbeitgebers
- die letzten 3 Gehaltsabrechnungen
- Rechtsschutzversicherungsdaten
Rechtsanwalt & Fachanwalt Usebach bearbeitet im Kündigungsschutz & Arbeitsrecht:
ARBEITSVERHÄLTNIS

- Arbeitsvertrag
- befristeter Arbeitsvertrag
- Arbeitnehmer
- leitender Angestellter
- Arbeitgeber
- Beschäftigungsanspruch
- Arbeitszeugnis
- Abwicklungsvertrag
- Aufhebungsvertrag
- Hinweispflicht des Arbeitgebers bei Kündigung & Aufhebungsvertrag
- Aufhebungsvertrag – Rücktritt, Anfechtung, Widerruf & Co.
- Elternzeit
- Pflegezeit
- Kurzarbeit
- Recht auf Homeoffice
- Teilzeit
- Wie funktioniert die neue Brückenteilzeit?
- Beschäftigungsverhältnisse mit Sportlern, Trainern und Beratern
- Strafrecht für Arbeitnehmer & Arbeitgeber
- Reha & Rente, Krankenkasse und Schwerbehinderung
- Tiere bei der Arbeit
- Betriebsvereinbarung
- Altersgrenze im Arbeitsrecht
- Probezeit
- Weisungsrecht (Arbeitgeber)
- Recht zur Lüge – wann darf der Arbeitnehmer den Arbeitgeber belügen?
- Arbeitslohn
- Arbeitszeit
- Arbeitspause
- Urlaub
- Urlaubsanspruch
- Arbeitsunfähigkeit
- Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- Überstunden – wann muss der Arbeitnehmer sie leisten und wie werden sie bezahlt?
KÜNDIGUNG

- Kündigung
- Kündigungsfrist (Arbeitgeber)
- Kündigungsfrist (Arbeitnehmer)
- Sozialauswahl
- Abmahnung
- Was können Arbeitnehmer im Falle einer Abmahnung machen?
- Sonderkündigungsschutz
- Kündigungsschutz für leitende Angestellte
- Eigenkündigungswunsch Arbeitnehmer
- Kündigungswunsch durch den Arbeitnehmer – so gelingt die Kündigung durch den Arbeitgeber
- Anhörung des Betriebsrats
- Zustimmung des Integrationsamtes
- Arbeitnehmer-Kündigung (Muster)
- Hinweispflicht des Arbeitgebers bei Kündigung & Aufhebungsvertrag
- Freistellung
- Wann Arbeitnehmer nach der Kündigung durch den Arbeitgeber einen vom Arbeitgeber angebotenen Abwicklungsvertrag schließen sollten?
- Wann sollten Arbeitnehmer bei einer angedrohten Kündigung einen Aufhebungsvertrag schließen?
- Wann sollte ein Arbeitnehmer im Falle einer Kündigung durch den Arbeitgeber eine Kündigungsschutzklage zum Arbeitsgericht erheben?
KÜNDIGUNGSARTEN

- Fristlose Kündigung
- fristlose Arbeitgeber-Kündigung (Muster)
- Ordentliche Kündigung
- ordentliche Arbeitgeber-Kündigung (Muster)
- Personenbedingte Kündigung
- Verhaltensbedingte Kündigung
- Betriebsbedingte Kündigung
- Kündigung in der Probezeit
- Kündigung im Kleinbetrieb
- Kündigung bei Erkrankung
- Kündigung bei Schwerbehinderung
- Kündigung des Betriebsratsmitgliedes
- Kündigung in der Schwangerschaft
- Kündigung in der Elternzeit
- Kündigung von leitenden Angestellten
- Kündigung von Auszubildenden
- Änderungskündigung
- Massenkündigung
- Verdachtskündigung
- Kündigung in der Insolvenz
- Kündigung wegen Haft
- Kündigung wegen Mobbing
- Kündigung bei Befristung
- Kündigung aus dem öffentlichen Dienst
- Kündigungsgrund Corona
- Beleidigungen über Vorgesetzte, Kollegen oder Kunden – Grund für eine fristlose Kündigung?
- Arbeitnehmer in der katholischen Kirche: Kündigungsgrund Homosexuell?
- Welche Folgen kann eine fristlose Kündigung für den Arbeitnehmer haben?
KÜNDIGUNGSSCHUTZKLAGE

- Arbeitsgericht
- Kündigungsschutzklage
- Voraussetzungen des Kündigungsschutzes
- Frist einer Kündigungsschutzklage
- Gütetermin bei einer Kündigungsschutzklage
- Vergleich (Einigung)
- Kammertermin bei einer Kündigungsschutzklage
- Rechtsmittel bei einer Kündigungsschutzklage
- Kosten einer Kündigungsschutzklage
- Sprinterklausel/Turboklausel
- Weiterbeschäftigungsanspruch
- Auflösungsantrag im Kündigungsschutzverfahren
- Arbeitgebervertretung im Kündigungsschutzverfahren
BEFRISTUNG

- Befristung
- befristeter Arbeitsvertrag
- Mündliche Entfristungszusage möglich?
- Einstellung von unbefristeten Arbeitnehmern ohne Entfristung befristeter Arbeitnehmer – Entfristungsanspruch oder Schadensersatz bei Verstoß gegen § 18 TzBfG?
- Sachgrundlose Befristung – nur einmal
- Sachgrundlose Befristung: 2 Jahre und ein Tag sind zu viel
- Sachgrundlose Befristung – Vorbeschäftigung
- Bundesarbeitsgericht: Rechtsprechungsänderung zur sachgrundlosen Befristung – Vorbeschäftigung
- Befristete Verträge als Sportler
- Befristung für Saison kann wirksam sein
- Arbeitnehmerstrategie bei Befristung
- Entfristung
- Entfristungsklage
- Kündigung bei Befristung
DISKRIMINIERUNG & MOBBING

Mit diesen Rechtsschutzversicherungen arbeitet Rechtsanwalt & Fachanwalt Usebach im Kündigungsschutz & Arbeitsrecht zusammen:

aktuelle Rechtstipps zum Kündigungsschutz & Arbeitsrecht:
Medien, in denen Sie Rechtsanwalt & Fachanwalt Usebach zum Kündigungsschutz & Arbeitsrecht finden:
