Brose: Geplante Personalreduzierung

06. April 2025 -

Der Automobilzulieferer Brose steht vor der schwierigen Entscheidung, in den kommenden Monaten weltweit rund 1.100 Arbeitsplätze abzubauen. In einem Gespräch mit der „Süddeutschen Zeitung“ erklärte Stefan Krug, der Vorsitzende der Geschäftsführung, dass das Unternehmen bestrebt sei, diesen Personalabbau hauptsächlich durch den freiwilligen Abgang von Arbeitnehmern und Altersteilzeit zu realisieren.

Krug führte mehrere Gründe für diese drastische Maßnahme an, wobei er vor allem stagnierende Umsätze und strategische Fehler des Managements in der Vergangenheit in den Vordergrund stellte. Über einen längeren Zeitraum hinweg hatte Brose signifikante Investitionen in die Bereiche Entwicklung und Verwaltung getätigt, die auf ein erwartetes Wachstum ausgerichtet waren. Dieses Wachstum sei jedoch nicht eingetreten, was dazu geführt habe, dass das Unternehmen „Speck angesetzt“ habe. Nun sei es notwendig, die Strukturen des Unternehmens wieder zu verschlanken und die Effizienz zu steigern.

In Deutschland plant Brose, insgesamt 700 Stellen abzubauen. In den bayerischen Standorten Coburg und Bamberg/Hallstadt werden gemäß Krugs Angaben jeweils rund 200 Stellen wegfallen, während in Würzburg etwa 120 Positionen betroffen sind. Zudem soll bis zum Sommer eine Entscheidung getroffen werden, ob das Werk in Würzburg geschlossen wird. Krug rechtfertigte diese Überlegungen damit, dass die Produktion in Würzburg zwar ein geringfügig positives Ergebnis erwirtschafte, jedoch die Gesamtkosten des Standorts nicht decken könne, da dieser insgesamt Verluste schreibe.

Für das Jahr 2024 rechnet Brose, basierend auf früheren Äußerungen, mit einem Verlust von etwa 53 Millionen Euro. Vor einigen Tagen machte das Unternehmen außerdem bekannt, dass es sein Geschäft mit E-Bike-Motoren an den japanischen Hersteller Yamaha verkauft, um sich stärker auf sein Kerngeschäft zu konzentrieren. Dieses umfasst insbesondere die Herstellung von Sitzen, Türen und mechatronischen Komponenten für die Automobilindustrie. Brose beschäftigt derzeit weltweit etwa 32.000 Mitarbeiter in 24 Ländern, und der Umsatz der Unternehmensgruppe belief sich im Jahr 2023 auf rund 7,9 Milliarden Euro.